Datenschutzerklärung
aursolenna - Fortgeschrittene Finanzanalyse-Plattform
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist aursolenna, eine spezialisierte Plattform für fortgeschrittene Finanzanalyse-Techniken. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Gabriel-Riesser-Weg 14
60487 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: +49 30 208 988 960
E-Mail: info@aursolenna.com
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Finanzanalyse-Plattform erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal zur Verfügung stellen zu können. Die Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch bei der Nutzung unserer Website als auch durch direkte Eingaben Ihrerseits.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und technische Informationen Ihres Endgeräts
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem des verwendeten Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Plattform
- Verweis-URL (Referrer) von der aus Sie auf unsere Seite gelangt sind
- Aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen
- Verweildauer auf einzelnen Seiten
Nutzerdaten bei Registrierung
- Vollständiger Name (Vor- und Nachname)
- E-Mail-Adresse für die Kommunikation
- Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
- Telefonnummer (optional für erweiterte Sicherheit)
- Berufliche Angaben im Finanzbereich (optional)
- Präferenzen für Finanzanalyse-Bereiche
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Finanzanalyse-Plattform zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Datenart | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage |
Kontaktdaten | Bereitstellung unserer Lernprogramme und Kommunikation | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Nutzungsdaten | Optimierung der Plattform und Personalisierung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Technische Daten | Sicherstellung der technischen Funktionalität | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Marketing-Präferenzen | Zusendung relevanter Informationen zu Finanzthemen | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung unserer Plattform
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- E-Mail-Service-Provider für die Versendung von Lernmaterialien
- Analyse-Tools zur Verbesserung der Nutzererfahrung
- Juristische und steuerliche Berater bei entsprechenden Anforderungen
Wichtiger Hinweis zu Datenübermittlungen
Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Bei Übermittlungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als Nutzer unserer Finanzanalyse-Plattform haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, indem Sie sich über die angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Berichtigung und Löschung
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Widerruf von Einwilligungen
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe
- Automatische Backups und Disaster-Recovery-Pläne
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Plattform
- Funktions-Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots
- Session-Cookies für die Dauer Ihres Besuchs
Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Bitte beachten Sie, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können, wenn Sie Cookies deaktivieren.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die Änderungen informieren, beispielsweise durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail.
Regelmäßige Überprüfung empfohlen
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, da sich unser Hauptsitz in Frankfurt am Main befindet.